Geschichte
1596 erfand John Harrington das Wasserklosett. Sir Harrington erhielt den Auftrag dafür von Queen Elisabeth I. Die Erfindung setzte sich jedoch nicht durch, da sie als schlechter Scherz belächelt wurde. Sie fand keine allgemeine Akzeptanz.
Erst der schottische Erfinder Alexander Cumming erhielt 1775 für seine Version des Wasserklosetts das Patent. Das erste Wasserklosett wurde erst 1810, also weitere 35 Jahre später in Betrieb genommen.
Allgemeines
Für uns ist eine Toilette ohne Wasserspülung nur noch schwer und nur in besonderen Situationen vorstellbar. Bei unseren Toiletten kommt es nicht nur darauf an, dass Wasser fließt, sondern auch wie das Wasser fließt. Das Wasser muss mit ausreichend Druck so in die Kloschüssel geführt, dass die gesamte Keramikoberfläche gleichmäßig überspült wird.
Der Anspruch: der Wasserstrom muss so dynamisch und kraftvoll sein, ein einwandfreies Spülergebnis wird so erzielt. Eine optimale Wasserführung sorgt dafür, dass es zu keinem Überspritzen der Toilette kommt und die Spülverteilung eine gründliche Reinigung ohne mechanische Unterstützung garantiert.
Aufbau der Toilettenschüssel
Der Aufbau der Toilettenschüssel lässt bietet zwei Arten der Spültechnik.
-
- Flachspültechnik
- Tiefspültechnik
Flachspültechnik
Bei der Flachspültechnik fällt der Stuhl zunächst auf einen mit etwas Wasser gefüllten Keramikteller, von dem er dann beim Spülvorgang entfernt wird. Diese Variante der Spültechnik lässt eine problemlose Stuhlüberprüfung zu. Allerdings sorgt sie für eine gewisse Geruchsbelästigung.
Tiefspültechnik
Bei der Tiefspültechnik fällt der Stuhl sofort in den mit Wasser gefüllten Bereich der Keramik. Eine Prüfung des Stuhls ist damit nur noch schwer möglich, jedoch reduziert dieses Verfahren die Geruchsbelästigung ganz erheblich.
Wasserführungen
Man unterscheidet nun noch zwei Arten von Wasserführungen.
- Spültechnik mit Spülrand
- Spültechnik ohne Spülrand
Spültechnik mit Spülrand
Bei der Spültechnik mit Spülrand umrahmt der Spülrand die gesamte Sanitärkeramik und verdeckt damit Spülverteilung des Wassers. Der hohle Abschluss der Badkeramik unterstreicht die harmonische Linienführung und schützt sicher vor Überspritzen beim Spülvorgang.
Ablagerungen sind nicht sofort zu erkennen und sie lassen sich auch schlechter reinigen. Dieser Nachteil sorgte für die Erfindung der spülrandlosen Wasserführung.
Spültechnik ohne Spülrand
Bei der spülrandlosen Wasserführung ist die Spülwasserführung komplett einsehbar und damit leichter zu reinigen. Ablagerungen sind sofort sichtbar.
Zwei unterschiedliche Bauarten werden im Handel angeboten. Eine mit und eine ohne Schürze. Die ohne Schürze ist noch einfacher zu reinigen als die mit. Sie schützt aber sicherer vor Überspritzen beim Spülvorgang.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe noch ein WC aus dem Jahr 1990 mit Spülrand.
Um das ankommende Wasser auch bis nach vorne zu verteilen, gab es (verdeckt) ein Plastikteil.
Dieses ist bei meinem Becken herausgefallen und unglücklicher weise vernichtet worden.
Gibt es ein solches Teil nach, welches ich dann einsetzen kann?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Mit frohem Gruß
Johannes Drosdol
Sehr geehrter Herr Dosdol,
leider ist das von Ihnen gewünschte Teil nicht mehr lieferbar.
Herzlichen Gruß
Team Dirk Heidmann
Ich habe vor kurzem eine Badsanierung gemacht und wollte eine moderne und sparsame Toilette haben. Ich habe mich für eine spülrandlose Tiefspültoilette entschieden, weil sie hygienischer und einfacher zu reinigen ist. Ich kann jedem, der eine Badsanierung plant, empfehlen, sich professionelle Hilfe zu holen, ich bin sehr zufrieden mit meinem neuen Bad.