Heizungsthermostate richtig nutzen

Es ist Oktober. Die offizielle Heizperiode für diesen Winter hat begonnen. Unsere Politik und unser Geldbeutel fordern uns auf Ressourcen und Kosten zu sparen. Auch und besonders beim Heizen, denn die Energiepreise steigen kräftig. Daher erklären wir Ihnen heute, wie Sie Ihre Heizungsthermostate richtig nutzen und so Kosten einsparen. Wie funktioniert ein Heizungsthermostat? Im Wesentlichen weiterlesen…

Beleuchtung im Bad

Die Beleuchtung im Bad übernimmt viele Funktionen. Sie sorgt für Sicherheit bei der Bewegung durch den Raum. Individuelles Licht an besonderen Punkten schafft Klarheit zum Beispiel am Spiegel fürs Rasieren oder Schminken. Aber auch spezielle Beleuchtung für ein abendliches Bad schafft eine behagliche Atmosphäre. Die Beleuchtung im Bad ist so individuell, wie das Bad und weiterlesen…

Berührungslose Konzepte für Ihr Bad

In öffentlichen Sanitärräumen und Toiletten sowie in privaten Badezimmern steht die Hygiene an oberster Stelle. Und das nicht erst seit Corona. Denn auch viele andere Krankheiten können durch Viren und Bakterien übertragen werden. Berührungslose Konzepte sind da ein großer Schritt in Richtung Hygiene. Berührungslose Badmöbel und Installationen Kontaktlose Konzepte stehen zurzeit hoch im Kurs. Mit weiterlesen…

Regenwassernutzung im Haushalt

  Sie überlegen Ihr Regenwasser im Haushalt zu nutzen. Das ist eine gute Idee, denn es schont unsere natürlichen Ressourcen. Alles Wissenswerte lesen Sie hier: Zum Beispiel: wieviel Trinkwasser wir täglich verbrauchen und wofür und wozu Sie Regenwasser nutzen können. Verbrauch an Trinkwasser Jeder Mensch in Deutschland benötigt etwa 130 Liter Trinkwasser täglich. Den größten weiterlesen…

Auslastung des Handwerks

Seit einigen Jahren werden Leistungen des Handwerks stark nachgefragt. Besonders im Bereich des Baugewerbes ist die Nachfrage nach Handwerksleistungen ungebrochen. Aktuellen Umfragen zu Folge ist die Nachfrage gleichbleibend stabil und die Handwerksbetriebe gut bis sehr gut ausgelastet. Um Ihnen zu erklären, warum auch wir nicht sofort Ihren Auftrag bearbeiten können, erläutern wir Ihnen die aktuelle weiterlesen…

10 Tipps für mehr Sicherheit im Bad

Wer ein neues Bad plant oder sein altes sanieren möchte, sollte darauf achten, dass die Sicherheit bei der Badgestaltung nicht zu kurz kommt. Nachträgliche sicherheitsrelevante Ergänzungen und Änderungen sind meist aufwendig und teuer. Einfacher ist es, bei der Planung dem Aspekt Sicherheit besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Wir haben Ihnen hier 10 Tipps dafür zusammengestellt. Rutschfeste weiterlesen…

Grau – nicht trist, sondern Trend

Grau ist nicht einfach nur nicht Schwarz oder Weiß. Zwischen diesen beiden Eckpunkten auf der Farbskala gibt unzählige Farbschattierungen. Wenn diese mit weiteren Farbnuancen gemischt werden, ist die Palette endlos. Für Grau im Bad gibt es viele Spielarten. Grau ist nicht nur trist, sondern  bietet viele Möglichkeiten für die Farbgestaltung Ihres Bades. Von einigen Farbakzenten weiterlesen…

Reklamation am Beispiel eines defekten Steuerungsmoduls

Die Ausgangslage Sie haben sich letztes Jahr eine neue Heizung einbauen lassen und freuen sich seit dem über die behagliche Wärme in Ihrem Heim. An einem sehr kalten Tag im Winter streikt Ihre Heizung. Die Wohnung ist kalt und unbehaglich. Auch auf gutes Zureden hin, will Ihre Heizung nicht anspringen. Sie holen schon mal vorsorglich weiterlesen…