Weiches Wasser – wie wichtig ist es?

Weiches Wasser ist im Haushalt von großer Bedeutung, da es zahlreiche Vorteile für Geräte, die Umwelt und den Komfort bietet. Aber was ist weiches Wasser? Wo finde ich Informationen zu der Wasserhärte an meinem Wohnort? Das und die Auswirkungen für Ihren Haushalt klären wir hier.

Wasserhärten

Prinzipiell unterscheidet man mehrere Härtegrade des Wassers. Sie werden bestimmt durch die Konzentration von Kalzium- und Magnesium-Ionen im Wasser. Gemessen wird Millimol Calciumoxid pro Liter, das ergibt den Grad deutscher Härte (°dH). Es ergeben sich daraus vier Härtegrade:

  • Weich: 1,3 – 7,3 °dH
  • Mittel: 7,4 – 17 °dH
  • Hart: 14 – 21,3 °dH
  • Sehr hart: über 21,3 °dH

Wasserhärte an Ihrem Wohnort

Um zu erfahren, welche Wasserhärte die Region hat, in der Sie wohnen, können Sie sich schon mal auf der Karte dieser Webseite grob informieren: Wasserhärte in Deutschland

Trotzdem kann diese Information sehr ungenau sein. Dann gibt es natürlich die Möglichkeit, bei den örtlichen Stadtwerken den genauen Wert für Ihren Wohnort zu ermitteln. In Hürth haben wir einen Wert von 8,9 °dH. Siehe auch Stadtwerke Hürth

Was macht hartes oder weiches Wasser?

Hartes Wasser ist der Feind jeder Installation im Haus. Kalzium und Magnesium sorgt für Kalkablagerungen in allen Leitungen und Geräten in Ihrem Haushalt. Die Auswirkungen:

  • Hartes Wasser enthält hohe Mengen an Kalzium und Magnesium, die Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Geschirrspülern und Wasserkochern verursachen. Weiches Wasser verhindert diese Ablagerungen, wodurch Geräte effizienter arbeiten und eine längere Lebensdauer haben.
  • Kalkablagerungen wirken isolierend und erhöhen den Energieverbrauch von Geräten zum Beispiel bei Heizsystemen. Schon eine 1-mm-starke Kalkschicht kann den Energieverbrauch um bis zu 10 % steigern. Weiches Wasser hält die Geräte sauber und spart so Energie.
  • Seifen und Waschmittel schäumen in weichem Wasser besser, sodass Sie weniger davon benötigen. Dies spart Geld, reduziert Verpackungsabfälle und schont die Umwelt.
  • Mit weichem Wasser werden Geschirr und Gläser streifenfrei sauber, Kleidung bleibt weich und farbecht, und es entstehen keine Kalkflecken auf Armaturen oder Fliesen.
  • Textilien behalten länger ihre Farbe und Struktur, während Haushaltsgeräte weniger häufig repariert oder ersetzt werden müssen. Studien zeigen, dass Geräte in Regionen mit weichem Wasser bis zu 30% länger halten können.
  • Weniger Chemikalienverbrauch durch geringeren Bedarf an Reinigungsmitteln sowie ein niedrigerer Energieverbrauch tragen auch zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei.
  • Weiterhin hinterlässt weiches Wasser ein angenehmes Gefühl auf der Haut und macht Haare geschmeidiger.
  • Geräte müssen seltener entkalkt werden, was Zeit und Kosten spart.

Fazit

Weiches Wasser verbessert also nicht nur die Effizienz und Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte, sondern senkt auch Ihre Energiekosten, reduziert Ihren Chemikalien- und Waschmittelverbrauch und erhöht den Komfort im Alltag. Besonders in Regionen mit hartem und sehr hartem Wasser lohnt sich die Installation eines Wasserenthärters als nachhaltige Investition für Haushalt und Umwelt. Wenn Sie dazu Fragen haben, rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Wassertropfen im Wasser - Bild in Blau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert